Im Jahr 2020 sollen Vorträge, Exkursionen, Wanderungen im und um den Kobernaußerwald dazu beitragen, dass möglichst vielen (wieder) bewusst wird, welches Naturjuwel sich in unserer Region befindet.
Ziele:
Durch die zahlreichen Veranstaltungen soll der Kobernaußerwald (noch) mehr in die Herzen und Köpfe der Bevölkerung kommen. Erfreulich ist, wenn möglichst viele an den Aktivitäten teilnehmen - auch am Fotowettbewerb, der parallel zum Jahresprogramm läuft.
Maßnahmen zur Projektumsetzung:
Verschiedenste Vorträge, Wanderungen,usw. rund um das Thema Kobernaußerwald.
Mehr unter: www.kobernausserwald2020.at
Ergebnisse und Wirkungen laut Lokaler Entwicklungsstrategie:
Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe:
- Es gibt eine verbesserte Nutzung des Naturraums für Streuobstwiesen, Kräutergärten, Bienenweiden und Naturführungen:
+5 Nutzungen (Naturführungen)
- Kinder und Jugendliche der Region werden vielfältig kulturell begleitet:
+28 Kulturangebote
Gemeinwohl:
- Es gibt ein besseres Freizeitangebot für Jugendliche (ohne Leistungsdruck):
+28 Freizeitangebote
- Es gibt eine bessere Elternbildung, -arbeit und Erziehungsunterstützung durch praktische Lehr- und Lernmethoden (Natur, Tiere, traditionelles Handwerk, usw.):
+28 praktische Lehr- und Lernmöglichkeiten
- Es gibt Kooperationen zwischen Schulen, Sporteinrichtungen und Vereinen:
+5 Kooperationen
- Es gibt eine gemeindeübergreifende Lern- und Infoplattform für gemeinsame Aktivitäten (Vereine, Einzelpersonen, Schulen, KiGas, Handwerker, etc.):
+1 Plattform