29. Oktober 2025

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald luden am 24. Oktober 2025 zu einem spannenden Wasserkraft-Tag ein. Im Mittelpunkt stand die regionale Nutzung der Wasserkraft – eine der ältesten und gleichzeitig nachhaltigsten Formen der Energiegewinnung.

Im Rahmen von zwei Führungen erhielten Interessierte einen tiefen Einblick in die Funktionsweise, Bedeutung und Geschichte der Wasserkraftwerke in unserer Region.

Kleinwasserkraftwerk Weng im Innkreis

Das Programm führte zunächst um 14:00 Uhr zur Besichtigung einer Kleinwasserkraftanlage an der Mühlheimer Ache. Das Kraftwerk hat eine Engpassleistung von 120 kW.

Innkraftwerk Ering/ Frauenstein

Anschließend ging es um 16:00 Uhr weiter mit einer Führung durch das Innkraftwerk Frauenstein–Ering, wo die beeindruckende Technik der großen Wasserkraft hautnah erlebt werden konnte. Das Kraftwerk wurde 1942 in Betrieb genommen. Mit einer Engpassleistung von 72.500 kW erzeugt es jährlich 434 Mio. KWh Strom.

Fotos: KEM Inn-Kobernaußerwald

Die Teilnahme war kostenlos, und viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich über die regionale Energiegewinnung und deren Beitrag zur Energiewende zu informieren.

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner