Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur über Klimaschutz lernen, sondern ihn leben? In der KEM Inn-Hausruck starten 2025 drei weiterführende Schulen in Ried im Innkreis gemeinsam ein innovatives Klimaschulen-Projekt. Unter dem Titel „Wir leben Zukunft“ gestalten Schüler:innen aus Gymnasium, BORG und HTBLA ihre Schule klimafit – und nehmen dabei gleich ihre Familien, Gemeinden und Betriebe mit auf den Weg.

Schüler:innen bauen Photovoltaikanlagen, testen E-Traktoren, analysieren Energieflüsse und produzieren Podcasts über Green Jobs. Damit wird Klimaschutz greifbar, erfahrbar und zukunftsorientiert. Die Themen erneuerbare Energie und nachhaltige Mobilität stehen im Mittelpunkt – verbunden mit einem starken Fokus auf klimarelevante Berufe.

Das Projekt ist Teil der bundesweiten Ausschreibung „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds, mit der öffentliche Schulen in Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) oder KLAR!-Regionen die Chance haben, gemeinsam mit ihrer Modellregion konkrete Klimaschutzprojekte umzusetzen. Ziel ist es, Schüler:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen langfristig für Energie- und Klimathemen zu sensibilisieren und Handlungskompetenz zu fördern.

 Besonderes Augenmerk liegt auf praktischer Umsetzung, der Stärkung klimarelevanter Berufsperspektiven und der aktiven Einbindung der gesamten Schulgemeinschaft – von Eltern bis hin zu regionalen Unternehmen.

Das Projekt „Wir leben Zukunft“ wurde im Juni 2025 vom Klima- und Energiefonds zur Förderung ausgewählt und startet mit Schulbeginn im Herbst. Besonderes Highlight ist die geplante Abschlussveranstaltung, bei der Ergebnisse präsentiert und gefeiert werden. Denn die Botschaft ist klar: Zukunft passiert nicht irgendwann – sie beginnt jetzt. Und hier – Mitten im Innviertel.

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner