Der Eberschwanger Schilift, der seit 1971 besteht, ist in der Region fest verankert. Viele Gäste kommen aus dem Inn- und Hausruckviertel, Bezirk Wels-Land und Wels-Stadt sowie aus Niederbayern. Seit 2007 ergänzen Beschneiungs- und Flutlichtanlage den Schilift.
Mithilfe des LEADER-Projekts wurde der Öffentlichkeitsauftritt verbessert: Die Website aufgefrischt, eine Web-Cam bei der Bergstation installiert und eine neues Logo gestaltet. Mit Medienberichten will man vor allem Kinder und Jugendliche der Region ansprechen.
Ziele des Projekts:
- Moderne Website
- Marketingaktivitäten (TV-Beiträge, Inserate, Werbefilme, Logos, Folder,... )
- Eltern, Schulen, Vereine, Firmen ansprechen
- Kooperationspartner*innen gewinnen
- Kinder und Jugendliche aus der Region sollen das alpine Schilaufen erlernen.
- Freizeit-Skilauf nach Arbeitsende und zum Wochenende
- Meisterschaften von Firmen und Skiclubs inkl. Trainings.
- Regionales Tourismusangebot erweitern
Maßnahmen zur Projektumsetzung:
- Neue Website
- Web-Cam bei der Bergstation
- neues Logo
- Marketingaktivitäten
- Zusammenarbeit mit Firmen, Skiclubs, großen Skigebieten, Tourismusverbänden
Ergebnisse und Wirkungen laut Lokaler Entwicklungsstrategie:
Aktionsfeld 1 - Steigerung der Wertschöpfung:
•Es gibt verbesserte Systeme zur Gästeinformation im Tourismus (Neue Medien und mobile Endgeräte)
+1 verbesserte Gästeinformationssystem
+80% Zufriedenheit mit der Gästeinfo
•Es gibt neue und ausgebaute touristische Infrastrukturen und Angebote.
+1 ausgebaute touristische Infrastruktur
Aktionsfeld 3 - Gemeinwohl:
•Es gibt ein besseres Freizeitangebot für Jugendliche (ohne Leistungsdruck).
+1 ausgebautes Freizeitangebot
+30% Zufriedenheit mit dem Freizeitangebot