
Viele Schritte, ein Gedanke
3 Tage, 7 Etappen, 56 Kilometer
„Festival der Regionen“: Kulturelle Vielfalt und ein buntes Programm bei Friedenswanderung entlang des Inns
Wenn sich ein bekannter Jazzposaunist wie Paul Zauner eine Wanderung einfallen lässt, kann man sich sicher sein, dass es Feines zu hören gibt. Von Sonntag, 15., bis Dienstag, 17. Juni, sind er und seine Weggefährten und -gefährtinnen zwischen Braunau und Schärding unterwegs, um auf das Thema Frieden aufmerksam zu machen. Tanz, Musik, Literatur und die ein oder andere Überraschung liegen am Weg.
Die ganze Strecke gemeinsam wandern oder nur auf einem Abschnitt mit dabei sein: Die auf drei Tage und sieben Etappen angelegte Friedenswanderung kann ganz nach Lust und Kondition gestaltet werden. Ausgearbeitet wurde die Route von Fotograf und Wanderbuchautor Andreas Mühlleitner aus Aspach.
Viel Abwechslung verspricht das Kulturprogramm, das unterwegs auf die Friedenswanderer wartet. Es wird musiziert, getanzt, gelesen und gesungen. Zum Abschluss jeder Tagesetappe gibt es ein umfangreicheres Programm. Mit dabei ist zum Beispiel der Akkordeonspieler und Komponist Otto Lechner, unter anderem bekannt durch seine Auftritte mit Kurt Ostbahn oder Josef Hader. Ebenso der Barockgeiger Gunar Letzbor oder die Band New Orleans Brass mit Paul Zauner himself. Aber auch lokale Akteure und Akteurinnen wir Literat Hans Kumpfmüller aus St. Georgen/O., Dialektlyrikerin Doris Leeb aus Lengau oder das Duo Peter und Nora Mayer (Musik/Gesang) aus Andorf sind mit von der Partie.
Die Wanderung startet am Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr im Festivalzentrum in Braunau (Linzer Straße 5). Sie findet bei jeder Witterung – außer bei Unwettergefahr – statt. Die Wanderer sorgen selbst für Verpflegung und Unterkunft.
Links zu Gasthäusern und Pensionen und weitere Details zur Wanderung auf der Lebensraum-Innviertel-Website unter:
https://innviertel.at/wandern-fuer-den-frieden/
Es wirken mit:
So, 15.6. 2025
- Braunau (Festivalzentrum, Linzer Straße 5): Simon Mayer und Hannah Shakti Bühler, Tanz (10 Uhr)
- Burg Frauenstein: Walter Ebner, Didgeridoo (13.30 Uhr)
- Musikschule Altheim (Programm von 18.30 bis 21 Uhr):
Doris Leeb, Dialekt-Lyrik
Peter und Nora Mayer mit Wolfgang Auinger; Musik, Gesang, Schlagzeug
Ensemble Mayim, israelisch-palästinensische Musik
New Orleans Brass, Jazz
Mo, 16.6. 2025
- Altheim: Christine Doblinger, Lyrik (9 Uhr)
- Kunsthaus Burg Obernberg: Projekt „Räume für Träume“ von der Gruppe kunst:dünger, Werke von Roman Pfeffer
- Stift Reichersberg (Programm von 18 bis 21 Uhr):
Susanne Kubiak, Puppentheater
„Taktinfarkt“, Percussions
Hans Kumpfmüller & Paul Zauner, Dialektlyrik und Musik
Solinger, Innviertler Landler
Gunar Letzbor, Barockgeige
Di, 17.6. 2025
- Stift Reichersberg: Kristina Friedrich und Jenny Aigner, Kunstaktion (9 Uhr)
- Bründl Antiesenhofen: Simon Mayer und Hannah Shakti Bühler, Tanz (11 Uhr)
- Pfarrkirche Suben: Chorus Subito, Gesang
- Stadtplatz Schärding (Programm von 18.30 bis 21 Uhr)
Sauwaldalpinos, Alphorn
Otto Lechner, Akkordeon
Vusa Mkhaya & Matojeni Melo Maniacs, Musik aus Zimbabwe
Jeweils zum Abschluss des Abendprogramms singen die Auftretenden gemeinsam ein Friedenslied.
Rückfragehinweis: Helene Anna Musik, Tel.: +43 650 3002302, E-Mail: h.musik@innviertel.at
Details: www.innviertel.at/info-kunst-und-kultur