Innviertel blüht – Mitten im Innviertel

Den Projektverantwortlichen fiel auf, dass LandwirtInnen gelegentlich für Probleme verantwortlich gemacht werden, die nicht in ihrem Gestaltungsbereich liegen. Auch ist in der Gesellschaft immer weniger Wissen zur Landwirtschaft vorhanden.  

Das LEADER-Projekt "Innviertel blüht" untersucht im Einzugsgebiet der Region die Möglichkeiten zur Erhöhung des Wasserspeichervermögens der Böden, zur Reduktion von Erosion und zu Ertragsstabilisierungen in der Landwirtschaft . Ergebnisse der Analysen werden öffentlichkeitswirksam und gut verständlich aufbereitet. Eine Imagekampagne für die Böden und Blühflächen der Region bildet den Projektabschluss.

Ziele:

  • Bewusstsein für Blühflächen und Böden im Innviertel bei Imker/-innen, Landwirt/-innen, Einwohner/-innen und Gästen der Region steigern
  • Lösungen für Maßnahmen zur Ertragsstabilisierung, Reduktion von Erosion, Erhöhung des Wasserspeichervermögens
  • Wissen zur Landwirtschaft in der Gesellschaft verstärken
  • Bodenwerte bei Betrieben bekannter machen

Maßnahmen zur Projektumsetzung:

  • Erhöhung Wasserspeichervermögen der Böden durch gezielte Entnahme, Analyse und Dokumentation von Bodenproben an 10 ausgewählten Standorten der LEADER-Region
  • Herausarbeiten von Beratungsschwerpunkten und Lösungsvorschlägen zur Ertragsstabilisierung
  • Publikation der Ergebnisse in Trendanalysen, Fachberichten und für breites Publikum in der Öffentlichkeit
  • Imagekampagne für die Landwirtschaft
  • Positive Effekte von Blühflächen bzw. des Lebensraums von Nutzinsekten, Bewusstseinsbildung

 

Ergebnisse und Wirkungen laut Lokaler Entwicklungsstrategie:

Aktionsfeld 1 - Steigerung der Wertschöpfung:

  • Es gibt Konzepte und Anlagen für landwirtschaftliche Schauversuche bzw. Pilotvorhaben zur Absicherung einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung
    +1 Konzept
    +10 Versuchsanlagen
    +1 Pilotprojekt zur Bodenanalytik in der Region
     

Aktionsfeld 2 - Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe:

  • Es gibt eine verbesserte Nutzung des Naturraums für Streuobstwiesen, Kräutergärten, Bienenweiden und Naturführungen
    Ertragsoptimierung von Ackerflächen, Streuobstwiesen, Bienenweiden

Projektträger:

Pflanzenbau Inn Form (Verein)

Umsetzung:

2016-2018

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION