Römische Geschichte im EUREGIO-Raum
Im Rahmen der ersten ganztägigen Veranstaltung auf österreichischer Seite informierten sich interessierte Fachexpert:innen, Vertreter:innen von Bildungseinrichtungen und Gemeinden sowie touristische Akteur:innen darüber, wie römische Geschichte dargestellt und in Wert gesetzt wird. Bei der Exkursion ins Römermuseum Altheim und der anschließenden Veranstaltung mit Fachvortrag von Dr. Felix Lang von der Universität Salzburg wurden Erfahrungen ausgetauscht und Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit diskutiert.
Zitat Bürgermeister Martin Bartlweber, Gemeinde Seeon-Seebruck (Chiemgau):
„Unsere Gemeinde ist tief verwurzelt in der römischen Geschichte. Brücken und Straßen wurden damals gebaut, die bis heute unseren Alltag prägen. So wie die Römer einst Wege gebaut haben, die uns miteinander verbunden haben, schaffen wir heute gemeinsam neue Wege für die Zukunft – durch Kooperation, Austausch und ein starkes Miteinander über geografische Grenzen hinaus. Unsere Exkursion zu unseren österreichischen Nachbarn war sehr aufschlussreich und ich freue mich auch in Zukunft gemeinsam spannende Projekt umzusetzen."
Das Römermuseum Altheim liegt direkt am Römerradweg. Unter dem Motto „Das Innviertel, die Kornkammer des römischen Reiches in Oberösterreich“ informiert das Museum über Ackerbau, Viehzucht und den Alltag in einer „villa rustica“, sowie über das tägliche Leben und Arbeiten im römischen Innviertel. Dr. Felix Lang und Ing. Rudolf Mitterbauer vom Verein Zeitspuren erläuterten das von ihnen erarbeitete und umgesetzte Museumskonzept.
Zitat Günter Lechner, Museumsleiter Einlegerhaus Obertrum (Flachgau):
„Das LEADER-Projekt „Vergraben und Vergessen“ hat die römische Vergangenheit des Salzburger Seenlandes wieder ans Licht gebracht. Die Kulturvermittlung kann nun mit neu entwickelten Ideen und bestenfalls digital aufbereiteten Informationen über die Besiedelung der Region ein neues Angebot für die Bevölkerung und Tagestouristen schaffen.“
Im November ist der Gegenbesuch von Interessierten aus den Salzburger LEADER-Regionen in die Römerregion Chiemsee geplant.

Römermuseum Altheim – Besuch der Delegation aus Bayern und Salzburg im Oktober 2024. Fotorecht: LAG Salzburger Seenland

Freilichtmuseum – Römer Ausgrabungsstätte „villa rustica“ Altheim – Weirading. Es zeigt die Rekonstruktion eines Bades in den Fundamenten und Heizanlage. Fotorecht: LAG Salzburger Seenland