3 Schulen wurden zu „Klimaschulen“
Drei Schulen der KEM Inn-Kobernaußerwald hatten im Schuljahr 2024/25 ein gemeinsames Ziel: Klimaschutz erleben! Rund 350 Schüler:innen den Volkschulen Geinberg und Lohnsburg sowie der Digi TNMS Altheim beschäftigten sich intensiv mit Klimaschutz, erneuerbaren Energien und nachhaltigem Lebensstil. Ebenso spielt das Thema „Fachkräftemangel“ eine wichtige Rolle.
Buntes Programm
Im September 2024 startete das Projekt. Die Kinder lernten, was erneuerbare Energie ist und wie ein nachhaltiger Lebensstil aussehen kann. Mit einem Budget von insgesamt ca. 15.000€ wurden an den Schulen verschiedene Aktionen, Workshops und Exkursionen durchgeführt. So wurden z.B. das Windrad Steiglberg und das Welios Science Center besichtigt oder die Schulgebäude nach Energiefressern durchsucht.
Feierlicher Abschluss
Am Mittwoch, dem 25. Juni, fand die feierliche Abschlussveranstaltung bei der Firma Hargassner in Weng im Innkreis statt. Die drei Schulen präsentierten, was sie in den vergangenen Monaten erlebt und gelernt hatten. Viele Eltern, Geschwister, Lehrer:innen und Gemeindevertreter:innen waren mit dabei.
Das Projekt wurde von der KEM Inn-Kobernaußerwald begleitet und finanziell zu 100% vom Klima- und Energiefonds unterstützt.



Fotos: VS Geinberg, VS Lohnsburg, digi TNMS Altheim


Fotos: Hargassner